| Autor | Nachricht | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 10:58:39    Titel: Fragen zur Wartung (Kupplung) etc. |   |  
				|  |  
				| Das Treffen am 2.2. im Kram hat neben dem angenehmen Abend auch einen anderen positiven Effekt für mich gehabt. Aus der SR-Riege hat sich
 jemand gefunden, der mir meine VX wartet. Da ich zu wenig Zeit und auch
 nicht wirklich die Fähigkeiten habe, sowas selber zu machen und mir anderer-
 seits die völlig überzogenen Preise von Suzuki Braun in Deutz einfacht
 zu heftig sind, macht ein junger Maschinenbau-Stundent die nötigen
 Wartungsarbeiten. So verdient er sich ein paar Euro und ich habe die
 Gewissheit, dass es ordentlich und preiswert gemacht wird.
 
 Da meine Kupplung zuweilen durchrutscht, muss da eh´ nachgesehen werden.
 Also tausche ich direkt die Kupplungsbeläge aus, egal ob sie jetzt noch
 gut sind, oder an der Verschleissgrenze liegen.
 Die Überprüfung auf Spuren am Kupplungskorb wird natürlich auch gemacht.
 
 Bei Louis gibt es Beläge (LUCAS KUPPL.LAMELLEN SET MCC 321-7 (10045063) für 82,95
 SUZUKI VX 800 / U (VS51B/95) - SUZUKI VX 800 / U (VS51B)
 Sind das die richtigen?
 
 Dazu KUPPLUNGSDECKELDICHTUNG SUZUKI 11482-38A00 (10043222) für 6,95.
 Verstärkte Kupplungsfedern gibts gar nicht für die VX?
 
 Dazu direkt noch ein paar Verbesserungen.
   LUCAS BREMSLEITUNGSKIT H. HINTEN MCH 256 H1 (10045480) 57,95
 LUCAS BREMSLEITUNGSKIT V. VORNE MCH 256 V1 (10045352) 68,95
 
 Dazu möchte ich Faltenbälge an die Gabel machen.
 FALTENBALG ARIETE (PAAR) Q=40-43MM/L=37CM SCHWARZ (10045815) 29,95
 oder
 FALTENBALG PAAR Q=35-38MM/L=27CM SCHWARZ (10045810) 14,95
 Taugen die oder gibt es da Empfehlungen?
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 12:04:48    Titel: Re: Fragen zur Wartung (Kupplung) etc. |   |  
				|  |  
				| Hallo OttmarX, 
 Die von Dir genannten Teile kannst Du nehmen. Bei den Faltenbälgen habe ich keine Erfahrungen.
 
 Wenn Deine Kupplung durchrutscht, dann würde ich auch an die Mitnehmerscheiben (Zwischenscheiben) denken. Wenn die verzogen sind (Glasplattentest), kommt auch mit den neuen Reibscheiben keine Freude auf. Bei den Kupplungsfedern würde ich nichts machen. Da läufts Du nur Gefahr, dass die Handkraft höher wird. Wenn die Kupplung in Ordnung ist, reichen die Originalfedern problemlos. Falls sie verschlissen sind, musst Du natürlich auch die ersetzen. Allerdings habe ich bei der Louise keine Mitnehmerscheiben und auch keine Federn entdeckt. Da wirst Du wohl in die Apotheke gehen müssen.
 
 Wenn Du die Bremsleitungen austauschst, musst Du auch Bremsflüssigkeit (DOT-3) kaufen. 250 ml reichen üppig aus.
 
 Na dann wollen wir mal hoffen, dass Deine Kupplung bald wieder gesund wird.
 
 
 Viele Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 13:24:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Ottmarx     
 die Beläge musst Du nicht notwendigerweise tauschen - miss einfach die Stärke (gem. VX-CD Werkstattbuch) und wenn die in der Toleranz ist, dann ist schade um das Geld für Neue?
   Das Wichtigste: die Riefen im Kupplungskorb und in der Mitneherscheibe sauber plan Feilen/Schmirgeln!
 Reibscheiben auf Verzug (Glasplatte) prüfen - s.Erwin!
 
 Wenn Du den Anpressdruck der Kupplung erhöhen möchtest, dann brauchste 8 Stück Beilagscheiben aus Stahl oder Messing, die innen ein Loch von 9mm haben - aussen hab ich nicht im Kopf - aber jedenfalls nur so groß, daß sie in das Loch passen - eh klar! Stärke 1-1,5mm - nicht mehr!
 Damit ist der Anpressdruck etwas höher - die Auslösekraft erhöht sich kaum, weil dieselben Federn zusammengedrückt werden, wie gehabt!
 Allerdings bei etwas mehr Vorspannung!
 Ich hab diese Modifikation bei meiner VX (mit Messingbeilagscheiben)gemacht und bin sehr zufrieden damit!
 
 Achtung: sehr wichtig beim Einstellen der Kupplung: der Druckstift (das ist der Einstellstift  mit Schlitz und mit der Kontermutter )muß axial 1 mm Spiel haben! Das hat nix mit dem Kupplungseil zu tun, bitte! Das Kupplungsseil stellt man am Schluss so ein, daß am Kupplungs-Handhebel c.a 4mm Spiel sind!
 Ev. Einstellung nach Probefahrt nochmal überprüfen!
 
 Wünsche gutes Gelingen -wenn Fragen, bitte melden!
 Bremsflüssigkeit DOT 3 ist ok, ich nehme aber immer DOT 4 weil die noch bessere Werte hat - ist aber kein Muß! Kostet auch nicht mehr.
   
 Die Bremsleitungen von Lucas sind wohl auch Stahlflex, ja? Sonst kriegste
 direkt bei stahlflex.de vom Hersteller satzweise - vergleich mal?
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 14:49:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Erstmal vielen Dank für die Tipps Euch beiden.   
 
  	  | Zitat: |  	  | Die Bremsleitungen von Lucas sind wohl auch Stahlflex, ja? Sonst kriegste direkt bei stahlflex.de vom Hersteller satzweise - vergleich mal?
 | 
 Das sind Stahlflex-Leitungen.
 Unter der URL ist eine "Under Construction"-Seite.
 
 hat jemand evtl. den Standrohr-Durchmesser im Kopf?
 Ich hab gerade die VX nicht zur Hand, dass ich nachmessen könnte.
 Dann kann ich die Faltenbälge auch schon bestellen.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 15:05:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Standrohrdurchmesser: 43 mm (die gummiartigen Louis-Faltenbälge bis 41 mm gehen zwar gerade so, haben aber zu viel Widerstand bei der Bewegung und verspröden außerdem schnell). Gruß Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 15:22:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Stopp!!! 
 bei meiner und der von Walter hier im Lager ist den Standrohrdurchmesser 41 mm, das Tauchrohr, wo der Faltenbalg befestigt wird, ist 60 mm
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 15:26:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Oops - sorry, habe ich mich offenbar mit dem Durchmesser vertan (und ich hätt´ schwören können, ...)   
 Das mit den Faltenbälgen ist aber tatsächlich so - die bis 41 mm Durchmesser gedachten klemmten bei meiner VX ...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 15:45:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmm, da sollten doch die "Q=40-43MM" eigentlich passen, evtl. haben die ja inzwischen andere, als die, die Du verbaut hast...
 
 Sonst schau ich mal bei MZ. Die haben auch sehr wertige Teile.
 
 Ich freu mich schon, wenn das Mopped fertig ist...
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 15:57:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Jo, die von Ariete (40-43mm) von Loius passen in der Tat - die habe ich z.Zt. auch montiert. Schöner fände ich jedoch welche, die einen Tick enger anliegen... sollte es da besser passende von MZ geben, bitte ich um Nachricht! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 18:21:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab welche von ACERBIS, die passen wirklich perfekt. Allerdings lösen sie sich jetzt nach 15 Jahren langsam in Wohlgefallen auf und ich werd sie wohl erneuern wenn ich die White Power Federn im März einbaue. 
 Man kann auf dem Bild vorne die Teile ganz gut erkennen. Ich meine sogar, daß die VX Gabel mit den schwarzen FB besser aussieht, weil die Gabel optisch kürzer wirkt (is aber vielleicht auch Einbildung)...
 
 
 
   
 Servus
 Robert
 
 *edit* holla, jetz is das Bild aber groß geworden - sorry, kann ich nix dafür
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 19:08:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mensch Robert, da hast Du Dein Mopped aber schön hergeputzt! 
 Alle Achtung
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 07, 2007 20:07:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| MZ hat sich erledigt. Die gibts nur bis 35   Sehr wertige Teile, preiswert obendrein.
 Aber zu eng für ausgewachsenwe Moppeds....
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 06:53:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | OttmarX hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
  	  | Zitat: |  	  | Die Bremsleitungen von Lucas sind wohl auch Stahlflex, ja? Sonst kriegste direkt bei stahlflex.de vom Hersteller satzweise - vergleich mal?
 | 
 Das sind Stahlflex-Leitungen.
 Unter der URL ist eine "Under Construction"-Seite.
 
 | 
 
 Hallo Ottmar,
 
 wenn du günstige Stahlflex suchst schau mal hier
 http://www.stahlflex-center.de/
 
 da hab ich meine auch her - kastet ca. 65 euronen der SATZ (vorne und hinten zusammen - das ganze mit ABE - also ohne Eintrag in die Papiere)
 
 Kannste auch abholen bei denen in 53520 Reifferscheid (bei Adenau) - hab ich auch gemacht
 
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 08:05:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Klasse Tipp! Danke.  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 09:22:07    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Mensch Robert, da hast Du Dein Mopped aber schön hergeputzt! 
 Alle Achtung
 
 Markus
 | 
 
 
  Hehe  , danke! Bin halt zugegebenermassen auch ein Schönwetterfahrer und bei trockenen Straßen wird der Ofen halt nicht so eingesaut... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 14:22:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Ottmar, bei mir ist die DOT 5.1-Bremsflüssigkeit von Loius drin - die ist mischbar mit der DOT4-Flüssigkeit. Nach Aussage des Louis-Dealers ist die Siliconbremsflüssigkeit DOT 5 jedoch NICHT mischbar mit der DOT 4, die ja auch in Deiner Bremsanlage drin sein dürfte (ich lasse mich aber gern korrigieren...)
 Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 14:57:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das steht in der Tat auf der Produkt-Seite. 
 Wenn ich sowieso die Bremsflüssigkeit wegen der Stahlflex-
 leitungen  austausche, solte das doch kein Problem sein?
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 15:32:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ottmar, 
 mach das mal lieber nicht! Ich würde da keine Experimente machen. Für die VX ist DOT-4 vorgesehen und Du wirst mit DOT-5 keine Vorteile haben, nur weil die Nummer hinter dem DOT höher ist. Der höhere Siedepunkt ist für VX-Fahrer absolut irrelevant. Im Gegenteil läufst Du Gefahr, dass Deine Bremsanlage Schaden nimmt wenn die Dichtungen beispielsweise aufquellen. Also wieso auf der einen Seite was riskieren, wenn auf der anderen Seite kein Gewinn zu erwarten ist?
 
 Nur meine Meinung
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Feb 09, 2007 15:42:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hatte diese Suppe wegen dem (O-Ton:) "...nicht hygroskopischen Aufbau.." ausgesucht. Das hört sich doch eigentlich gut an. Natürlich hast Du recht, dass
 die Original-Brühe DOT 4 ist. Vielleicht ist das der vielzitierte Fortschritt?
   
 Naja, im Zweifelsfall halte ich mich dann lieber an die Original-Spoezifikation.
 Bei den Bremsen probiere ich lieber nix, was gefährlich werden könnte.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |