Autor |
Nachricht |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 832 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mi Mai 18, 2022 23:44:03 Titel: |
|
|
Moin Gemeinde,
einen Überblick der für die VX vorgesehenen Reifen findet ihr unter Support/Reifenliste.
Wir sind stehts bemüht die Liste und die passenden Links auf dem neuesten Stand zu halten.
Was die Bescheinigungen betrifft ist es nach wie vor so das es auf den Prüfdienst und den Prüfer ankommt, aber auch auf die Art der Bescheinigung. Leider lassen sich viele Bescheinigungen so oder so interpretieren.
Zum aktuellen BT46 (und BT45) gibt es immerhin mal eine Serviceinformation zur Umrüstung wo explizit drin steht das eine Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht erforderlich ist.
Warum jetzt aber auf die Reifenfreigabeliste von Suzuki aus dem Jahre 2005 hingewiesen wird hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
@Gernot
Was für einen Reifen hast du dir eintragen lassen ?
Hat der Prüfdienst eine Bescheinigung nicht als ausreichend angesehen oder hast du es erst gar nicht probiert ?
Gruß aus Mittelerde
Uwe

Zuletzt bearbeitet von UweS am Fr Mai 20, 2022 17:16:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SKY VX-Geselle
Anmeldedatum: 25.04.2020 Beiträge: 333 Wohnort: Huisberden
|
Verfasst am: Do Mai 19, 2022 09:01:29 Titel: |
|
|
Danke, dass ihr bei den immer wiederkehrenden Fragen, dennoch diese Geduld aufbringt
Ich habe mir jetzt bei Tirendo folgende Reifen bestellt:
Dunlop 110/80 R18 TL 58V Vorderrad Roadsmart IV
Dunlop 150/70 ZR17 TL (69W) Hinterrad Roadsmart IV
Zusammen für 285,50 € inkl. Versand
Lt. Dunlop sind die Reifen zulässig:
Mein Reifendealer vor Ort konnte die Reifen selber leider nicht mehr bestellen, hat mir aber angeboten, die Onlinereifen draufzuziehen...
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, muss ich mit der Reifenfreigabe zum TÜV und diese eintragen lassen, da in meiner Zulassung Teil 1 noch die Einschränkung auf Metzeler steht...
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Jogy06 VX-Rookie

Anmeldedatum: 15.10.2018 Beiträge: 31 Wohnort: 38154 Königslutter
|
Verfasst am: Do Mai 19, 2022 18:37:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir gestern auch die Sportmax Roadsmart IV aufziehen lassen. Hat mich beim örtlichen Reifenhändler mit Aufziehen , Auswuchten, neuen Ventilen und Altreifenentsorgung 323.- Euro gekostet. Bin die ersten 100 Km damit im Elm unterwegs gewesen, bin total überzeugt. Als habe ich jetzt ein neues Motorrad, kein Ruckeln mehr bei Längsrillen. Fährt sich total super die alte Dame.
Gruß Jörg  _________________ Meine Maschinen der letzten 44 Jahre: Honda CB250g, 2xYamaha SR500, Yamaha Vmax, jetzt VX800 |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot VX-Meister
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 983 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Fr Mai 20, 2022 17:35:53 Titel: |
|
|
@Uwe:
war der Roadsmart III bei mir; habe aber dank der Herstellerfreigabe absolut keine Probleme gehabt damit beim TÜV, daher habe ich das auch als "Formsache" tituliert...
VG Gernot |
|
Nach oben |
|
 |
SKY VX-Geselle
Anmeldedatum: 25.04.2020 Beiträge: 333 Wohnort: Huisberden
|
Verfasst am: Di Mai 24, 2022 23:24:19 Titel: |
|
|
Ich habe heute die Dunlop Roadsmart IV zum ersten mal gefahren, ich habe euch ja schon geglaubt, aber alle Beschreibungen sehe ich jetzt als untertrieben!!!
Das Motorrad fährt sich komplett anders, viel weicher und flüssiger. Da ich erst seit einem Jahr überhaupt Motorrad fahre, ist das für mich ein völlig neues Fahrgefühl, denn selbst die Fahrschul-BMW lief nicht so in den Kurven.
Aber liegt es jetzt daran, dass ich generell neue und somit völlig runde Reifen habe, oder ist das wirklich der Unterschied von Metzeler auf Dunlop?
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 1568 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Mi Mai 25, 2022 00:31:44 Titel: |
|
|
"Unrund" werden wohl deine vorigen auch nicht gewesen sein - maximal abgefahren! Da wird eine neuer Reifen immer besser zu fahren sein.
Und ja: Zwischen dem Dunlop und Metzeler liegen Welten. Ich hatte auch Metzeler original ab Werk auf meiner 1200er Guzzi und konnte mich mit dem Fahrverhalten nicht wirklich anfreunden. Der Wechsel auf Dunlop Sportmax war wie eine Offenbarung. Diese ganzen Jubeltests des Metzelers im MOTORRAD (meist an einer Bayrischen) kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Selbst an der Guzzi haben die ihn hoch gelobt - ich bezweifle mittlerweile, das die überhaupt selber mit der Bereifung gefahren sind, denn sonst müssten das lauter "Gefühlsbefreite" Tester gewesen sein.
Einziger Nachteil des Sportmax: Mehr als 5000km bringe ich nicht drauf - dann ist hinten in der Mitte und vorne seitlich kein Profil mehr erkennbar. Deswegen werde ich jetzt einmal den Bridgestone A41 ausprobieren (Dunlop hat mit anderen Typen derzeit arge Lieferprobleme).
Auf der VX fahre ich allerdings den weniger sportlichen Dunlop Arrowmax GT601. Der reicht mir bei der VX allemal, obwohl auch bei der die Rasten in den Kurven schleifen......(und die VX kann eine phenomenale Schräglage!).
Auf der GS500F habe ich den Arrowmax Streetsmart, und auch der ist echt gut. _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 1412 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Mi Mai 25, 2022 20:54:21 Titel: |
|
|
Leider ist der Mist von heute bei Verschleißteilen der Dreck von morgen.Wie blöd ist ein Reifenhersteller (Der Geld verdienen muss)sich Gedanken über Motorradreifen zu machen die max 3 % der Produktion ausmachen.Mal nachdenken.
Gruß _________________ Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100 |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 1568 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Mi Mai 25, 2022 21:06:17 Titel: |
|
|
Naja, zumindest Dunlop, Pirelli und Bridgestone haben das Motorradreifengeschäft völlig getrennt vom PKW/LKW-Bereich. Das sind völlig getrennt, eigenverantwortlich operierende Geschäftseinheiten, die zudem ganz schön groß sind und satte Gewinne schreiben. Die Margen sind da nämlich weit höher - darüber auch schon mal nachgedacht? _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |