| Autor | Nachricht | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Feb 21, 2009 20:41:01    Titel: Chokehebel |   |  
				|  |  
				| Hallo VX Schrauber, habe bei meiner VX das Problem, daß der Chokehebel
 von alleine nach vorne wandert. Das kann bei niedrigen Temperaturen
 nervig sein. Das schöne Teil geht an jeder Ampel aus, wenn ich nicht
 zusätzlich Gas gebe.
 Ist das ein Hebel-oder ein Vergaserproblem?
 Läßt es sich beseitigen?
 
 Würde mich über eine Antwort freuen,
 
 Karl
  _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Feb 21, 2009 21:22:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Karl     
 Meistens ist ja das Gegenteil das Problem: der Choke-Hebel klemmt so stark, daß man ihn nicht mehr nach hinten ziehen kann! (Seilzüge verrostet etc.)
   
 Wahrscheinlich hat jemand (Vorbesitzer?) den Choke-Hebel eingefettet, da wo er am Lenker gleitet? Ich würde mal die linke Lenkerarmatur aufschrauben, den Chokehebel ausbauen und alles fein sauber machen?
 Wenn das alleine nicht hilft, müsste man überlegen, ob man nicht eine oder zwei Lagen Isolierband um den Lenker klebt, damit der Chokehebel "schwerer" geht?
 
 An den Vergasern ist nix falsch - da sind zwei Federn drin, die den Choke zurückziehen - aber eben nicht so stark, daß er von selber zurückgeht?
 Sollte eigentlich dort stehen bleiben, wo Du ihn hinstellst...
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Feb 21, 2009 23:35:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, 
 besten Dank für deine schnelle Antwort an diesem Karnevalssamstag.
 Ich werde die Sache mal durchchecken und dir anschließend berichten.
 
 Ist doch auch schön, jetzt ohne Pappnase das Leben zu genießen!
 
 Bis denn,
 Karl
 
      _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Feb 22, 2009 11:05:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Karl, 
 dieses "Problem" hatte ich an der Skorpion auch. Wobei es nie so schlimm war,
 dass die Maschine ausgegangen ist. Ich habe das dann als "Choke-Automatik"
 abgebucht. Konnte es mir auch nicht passieren, dass ich das Rückstellen vergass.
   
 Schreibfehler behoben..
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Feb 22, 2009 12:42:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ottmar, bei mir ist es allerdings so, daß der Hebel zu schnell nach vorne rutscht.
 Die Maschine hat keine Zeit sich warm zu laufen.
 Ich halte mal Ausschau bei Ebäh, ob es Chokeamarturen gibt.
 Danke für deine Antwort,
 
 Karl
  _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mep VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 21
 Wohnort: Magdeburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 17:40:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, Du brauchst Dir keinen neuen Hebel holen.
 Ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem, nachdem ich es mit dem
 Ölen zu gut gemeint hatte.
 Mach es so wie Gilbert schon geschrieben hat, auseinander bauen und entfetten. Fertig
 Gruss
 mep
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 18:38:57    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | mep hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, Du brauchst Dir keinen neuen Hebel holen.
 Ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem, nachdem ich es mit dem
 Ölen zu gut gemeint hatte.
 ...
 Gruss
 mep
 | 
 
 So is es denn wohl - wahrscheinlich auch bei Karl. Ein bischen Bremsenreiniger oben am Hebel an die richtige Stelle gesprüht und die Reibung reicht wieder aus, um den beiden Minifedern an den Kolben ausreichend Kraft eingegen zu setzen.
 
 H.F.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 23:50:22    Titel: Chokehebel |   |  
				|  |  
				| Hallo Biker, es hat mit dem Bremsenreiniger hervorragend geklappt.
 Besten Dank für den Tip,
 
 Karl
  _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Zweiradfahrer VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.01.2010
 Beiträge: 8
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 29, 2010 22:22:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hatte nach dem Umbau meines Lenkers das gleiche Problem. Der Chokehebel ließ sich nicht mehr feststellen und rutschte sofort wieder zurück. 
 Ich habe die Innereien mit Bremsenreiniger entfettet, was aber auch keine Besserung brachte. In dem Hebel habe ich einen kleinen weißen Block entdeckt, der wohl als Bremse fungiert. Ich vermute, dass der Block von einer Feder angedrückt wird, die bei mir aber nicht mehr drin war. Ich habe mir jetzt mit einer Schraube und zwei Muttern beholfen, was anscheinend ganz gut funktioniert.
 
 René
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jul 30, 2010 10:15:30    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zweiradfahrer hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich hatte nach dem Umbau meines Lenkers das gleiche Problem. Der Chokehebel ließ sich nicht mehr feststellen und rutschte sofort wieder zurück. 
 Ich habe die Innereien mit Bremsenreiniger entfettet, was aber auch keine Besserung brachte. In dem Hebel habe ich einen kleinen weißen Block entdeckt, der wohl als Bremse fungiert. Ich vermute, dass der Block von einer Feder angedrückt wird, die bei mir aber nicht mehr drin war. Ich habe mir jetzt mit einer Schraube und zwei Muttern beholfen, was anscheinend ganz gut funktioniert.
 
 René
 | 
 Jepp, da ist ne Klemmschraube am Hebel unten mit Feder,......!
 Werde meinen Chokehebel über kurz oder lang am Motor dranbasteln!
 Ich finde das viel geiler und der Lenker wird ein wenig sauberer!
 Ist auch ne viel schöner"Mechanik" mit so einem Zugchoke!
 Hat da schon mal wer gemacht?
 Bilder?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |