| Autor | Nachricht | 
	
		| Bim Bam VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 18.01.2010
 Beiträge: 21
 Wohnort: Oberhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 09:24:33    Titel: Aufkleber entfernen |   |  
				|  |  
				| Tach! Habe gestern versucht, die alten VX800 Aufkleber von den Seiten zu entfernen.
 Mit nem Föhn erhitzt, habe ich das Ganze auch gut abbekommen und die Klebstoffreste wurden Dank tatkräftiger Unterstützung (incl Blasenbildung an den Händen) ordentlich abgeschubbelt. Jetzt sieht man aber leider immernoch auf dem Lack die Umrandung des Aufklebers obwohl alles ab ist. Selbst mit Politur etc ist das nicht wegzubekommen. Das hat sich wohl über die Jahre "eingebrannt" Hat jemand von euch einen Tipp, wie man sowas eventuell wegbekommen könnte oder brauche ich mir da gar keine Hoffnung machen? Lackieren will ich wegen der einen Stelle nicht extra und ein neuer Aufkleber kommt gar nicht in Frage...
   
 Gruß
 Bim
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 10:05:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Bim, wenn da noch was auf dem Lack ist geht es auch ab - allerdings nicht mit den im Handel üblichen Mitteln - da solltest du mal zu Lacker deines Vertrauens fahren und ihn mal bitten sich das anzuschauen - die können das evtl. abschleifen und dann nachpolieren.
 
 Wenn aber nun doch alles runter ist liegt es wohl am ausgeblichenen Lack und da besteht keine Chanche das du das wegbekommst
 
 andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| malteser Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 13:29:02    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wenn aber nun doch alles runter ist liegt es wohl am ausgeblichenen Lack und da besteht keine Chanche das du das wegbekommst andy
 | 
 genauso wars bei mir, da hilft nur lackieren (ist ja jetzt wohl der neue Trend)
 LG Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bim Bam VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 18.01.2010
 Beiträge: 21
 Wohnort: Oberhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 15:13:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Och menno....  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| malteser Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 16:05:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Dafür sieht sie nachher ganz schick aus    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 16:31:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sind die Aufkleber nicht unter dem Klarlack? Dann ist das klar, dass da ein Rand bleibt.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| norbert VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 31.05.2004
 Beiträge: 68
 Wohnort: Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 16:35:57    Titel: |   |  
				|  |  
				|  Versuch es mal mit Polierpaste M100 -wird im Metallbau oder auch im Yacht-und Bootsbereich verwendet. Die Paste hat einen geringen Anteil von Schleifkörpern, guckst Du hier http://www.vosschemie.de/uploads/tx_voss/636_M-100_Polierpaste.pdf Wenn es damit auch nicht geht, hilft wirklich nur noch neu lackieren.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| malteser Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 19:20:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also meine  waren nicht unter dem Klarlack. Wie ich sie abbekommen habe, weiß ich nicht mehr (am besten Obstler trinken und anhauchen  ). Auf jeden Fall war der Lack unter den Aufklebern leicht heller. Ist aber nicht so toll aufgefallen. 
 LG Torsten
 
 der noch zwei Wochen warten muß
 
 Zuletzt bearbeitet von malteser am Do März 18, 2010 20:02:08, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 18, 2010 19:59:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Du kannst auch versuchen, (vorsichtig!) mit Chrompolitur die Ränder abzurubbeln. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bim Bam VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 18.01.2010
 Beiträge: 21
 Wohnort: Oberhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 19, 2010 07:54:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja vielen Dank schonmal für die Tipps! Also meine Seitenaufkleber waren nicht unterm Lack. Die habe ich echt ganz leicht mit nem Föhn erhitzt und konnte die danach abziehen.
 
 Gruß
 Bim
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SVH VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.07.2008
 Beiträge: 5
 Wohnort: Wissen/Westerwald
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 19, 2010 11:18:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Morgen Mit den Aufkleber-Prob`s habe ich mich jobmäßig auch schon sehr oft rumärgern müssen
   Aber mittlerweile geht´s ruck zuck mit dem spurlosen entfernen. Für diesen Zweck gibts eine spezielle Gummischeibe mit Aufnahme für die Bohrmaschine. Besonders hartnäckige Stellen (meist die Ränder) werden mit 2000er Nasschleiffpapier angeschliffen und anschließend mittels Poliermaschine wieder auf Hochglanz poliert.
 
 Gruß
 Bernd
 _________________
 Stress hat nur der Leistungsschwache
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |