| Autor | Nachricht | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 07, 2021 14:14:07    Titel: U-Bad - Was nehmt Ihr als Lösung? |   |  
				|  |  
				| Da die Ultraschallreinigung gerade im anderen Beitrag Thema ist, interessiert mich ein Teilaspekt. Hintergrund: ich habe noch keine Lösung gefunden, die mich wirklich überzeugt. Also, liebes Forum. Falls ihr selbst schon Erfahrung gesammelt habt: Was nehmt Ihr für Lösung für welche Teile? Mit welcher Temperatur arbeitet ihr?
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 07, 2021 18:32:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ultraschallgerät Bandelin Sonorex RK 1028 BH (steht bei mir auf der Arbeit) 35 khz
 Tickopur TR3 (Zitronensäure-Basis und mit Korrosionsschutz)
 Temperatur zwischen 20 und 30 Grad.
 
 Vergaser
 Benzinpumpe
 Federn (Seiten- und Hauptständer)
 Verbindungsschelle Auspuff
 Abtriebskranz Hinterrad
 was noch so anfällt an Schrauben, Bolzen, etc.
 
 Vergaser mindestens 2 x 15 Minuten, 1 x gedreht, da fällt der Krümelkram besser raus.
 
 Für andere Teile, sprich Materialien, gibt es jede Menge andere Lösungen, natürlich auch von anderen Herstellern.
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
  
 Zuletzt bearbeitet von UweS am So März 07, 2021 20:51:29, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 07, 2021 19:11:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Super interessantes Thema, aber bitte schreibt doch auch mal genau, welches Gerät ihr verwendet... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 08, 2021 22:27:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 Gerät weiß ich nicht, leihe ich mir immer von einem Kumpel aus.
 
 Reiniger ist von der VAG-Gruppe für die Pumpe-Düse-Elemente.
 Reinigungszeit immer eine Stunde und ca 80°C da ich eh alle Gummiteile erneuere. Dem Metall sollte die Temperatur egal sein.
 
 Ich hatte damit auch noch nie Probleme.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 552
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 09, 2021 17:09:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mein Favorit: ist von UltraSonic in Edelstahlausführung mit Temp & Time Regler
 und Siebeinsatz.
 Am besten als 6l. Ausführung oder größer.
 Mein 3l.Gerät hat sich schon als zu klein erwiesen wenn ich
 Vergaserteile & Zähne gleichzeitig "beschallen " will.
 Als Reinigungszusatz verwende ich das von bio-chem.
 Temperatur: max 30°C oder höher wenn keine Dichtungen oder Gummiteile dabei sind.
 Kommt auf das Ergebnis an.
 Möchte auf das Gerät nicht mehr verzichten.
 LG
 siegfied
 
   
   
 
  _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sucuki VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.07.2020
 Beiträge: 151
 Wohnort: Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 09, 2021 18:44:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Auf dem Etikett ist aber gar kein Motorrad abgebildet. Und die Flasche kostet auch keine 35€. 
 Das darf man bestimmt nicht für Vergaser benutzen, da MUSS man Spezial-Ultraschallbad-VX800-Vergaserreiniger kaufen
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 552
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 09, 2021 21:01:08    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Sucuki hat Folgendes geschrieben: |  	  | Auf dem Etikett ist aber gar kein Motorrad abgebildet. Und die Flasche kostet auch keine 35€. 
 Das darf man bestimmt nicht für Vergaser benutzen, da MUSS man Spezial-Ultraschallbad-VX800-Vergaserreiniger kaufen
  | 
 
 Mist !
 ..und ich bade darin auch mene 3.
 Die sind auch NICHT abgebildet
  _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolle68 VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.02.2013
 Beiträge: 273
 Wohnort: 21149 Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 22, 2021 07:14:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, nachdem ich am Anfang lediglich Essigreiniger verwendet habe: 250ml ins 6 L Becken mit destilliertem Wasser aufgefüllt und die Ergebnisse ganz ok waren, wollte ich nochmal was mit mehr Fettlösekraft und habe mir Isopropanol besorgt. Hat das schon mal jemand im U-Bad verwendet? Die Meinungen im Netz sind da ja sehr gespalten, da es sich um ein leicht entzündlichen Alkohol handelt.
 
 In Chemie hatte ich damals in der Schule immer was besseres zu tun als aufzupassen
   
 Gruß
 Wolle
 _________________
 Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
 Wir sind hier bei "So Isses"!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Meikel VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.02.2019
 Beiträge: 138
 Wohnort: Geesthacht
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 23, 2021 22:51:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei mir kommt auch Tickopur TR3 bei Vergasern zum Einsatz Temperatur zwischen 50 und 60 Grad.
 3-4 x 5 Minuten, je nach Zustand
 
 Vergaser werden grundsätzlich komplett zerlegt.
 Nur die Aluteile gehen ins Ultraschall.
 Die Messingteile kommen 24 h in ERC Top Professionel Line Vergaser-Reinger.
 50/50 Mischung mit Superplus.
 
 Dichtungen und O-Ringe vertragen beide Reiniger nicht, die kommen dann eh neu.
 Verzinkte Stahlteile vertragen 1-2 Durchgänge im Ultraschall, danach werden sie schwarz.
 Eine Brünierung geht gleich kaputt......
 _________________
 MEIKEL
 
 Hab keine VX, leider
 Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kaizah VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 24.04.2017
 Beiträge: 41
 Wohnort: Herne
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 27, 2021 09:36:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, 
 für Aluminiumteile wie beispielsweise Vergasergehäuse nutze ich gerne EMAG EM-404 Aluminium und Druckgussreiniger. Wenn es an die Düsen geht (Messing) kommt der EMAG EM-300 Metallreiniger zum Einsatz.
 
 Die Dosierung richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad der Teile bzw. nach der Füllmenge des Ultraschallbads.
 
 Ich selbst benutze ein EMAG Emmi 60HC und reinige die Teile bei ca. 55°C (wärme das destillierte Wasser vorher auf, da es mit der eingebauten Heizung zu lange dauert).
 
 Beste Grüße
 
 Kai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |