Autor |
Nachricht |
Boschn VX-Rookie
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Do März 03, 2011 20:33:38 Titel: Gabel |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab leider im Tauchrohr an der rechten Gabel ein Steinschlag, der mir schon zwei Simmerringe zerschossen hat
Hab im eBay mal danach geschaut und frag mich grade ob die Gabeln der verschiedenen Modelle irgendwelche Unterschiede haben... wisst ihr da Bescheid?
MFG,
Boschn |
|
Nach oben |
|
 |
Joerg#1 Scheff

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1308 Wohnort: Neiße-Malxetal
|
Verfasst am: Do März 03, 2011 20:37:55 Titel: Re: Gabel |
|
|
Boschn hat Folgendes geschrieben: | ... wisst ihr da Bescheid?
|
Ja. Keine. _________________ Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
|
|
Nach oben |
|
 |
Boschn VX-Rookie
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Do März 03, 2011 21:30:52 Titel: |
|
|
Super danke, wollt nur nachfragen, bevor ich einkauf^^ |
|
Nach oben |
|
 |
ingodererste VX-Geselle

Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 463 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
|
Verfasst am: Do März 03, 2011 23:36:14 Titel: |
|
|
Hallo!
Du könntest auch zuerst noch eine günstigere Option wählen.
Ich hatte ähnliche Probleme mit größeren Rostpickeln...
Die konkaven Dellen sind für den Simmering nicht das Problem - wohl aber die oft vorhandenen scharfen Grate rundherum.
Das partielle Bearbeiten der Stellen in drei Arbeitsgängen mit 600er, 800er und 1000er Schleifpapier vor dem Simmeringwechsel hat bei mir Wunder bewirkt. Die Dellen waren noch da ... nur ohne Grate, die den Ring weiter verschleissen und an denen beim Eintauchen das Öl förmlich hängen bleibt. Noch mit defektem Ring wurde das Problem schon sehr viel kleiner - nach dem Simmeringwechsel war das Problem behoben und ist die nächsten 7000 km auch nicht mehr aufgetreten... und was dann kam ist ja 'ne andere Geschichte  _________________ Viele Grüße,
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
Boschn VX-Rookie
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Fr März 04, 2011 01:50:17 Titel: |
|
|
Oh super! Danke, dann werd ich das erstmal ausprobieren!
Vielen Dank für den Tipp  |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten VX-Lehrling

Anmeldedatum: 12.11.2005 Beiträge: 73 Wohnort: Springe
|
Verfasst am: Fr März 18, 2011 20:21:46 Titel: |
|
|
ingodererste hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Das partielle Bearbeiten der Stellen in drei Arbeitsgängen mit 600er, 800er und 1000er Schleifpapier vor dem Simmeringwechsel hat bei mir Wunder bewirkt. Die Dellen waren noch da ... nur ohne Grate, die den Ring weiter verschleissen und an denen beim Eintauchen das Öl förmlich hängen bleibt. Noch mit defektem Ring wurde das Problem schon sehr viel kleiner - nach dem Simmeringwechsel war das Problem behoben und ist die nächsten 7000 km auch nicht mehr aufgetreten... und was dann kam ist ja 'ne andere Geschichte  |
Ich schließe mich Ingo an. Ich fahre schon seit Jahren problemlos damit. Die Haltbarkeit der Simmerringe wird nicht beeinträchtigt.
Ich entgrate die Macken mit ner Polierscheibe und Wachs per Bohrmaschine oder Dremel. Das klappt prima und gibt garantiert keine Kratzer.
Gruß
Torsten |
|
Nach oben |
|
 |