Autor |
Nachricht |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: So Feb 19, 2006 00:52:01 Titel: bei 7000 U/min ist Schluß?! |
|
|
Hallo,
wie Ihr wißt, hatte das mit dem Einbau des Motors und der zugehörigen Vergaser vor 3 Wochen bei mir soweit gut geklappt.
Er läuft seitdem wieder rund in meinem alten Chassis.
Heute auf der Autobahn nur war eines seltsam: bis 140 km/h zieht der Motor normal bei ca. 6200 U/min, dann geht es zäh bis 7000 Umdrehungen, da ist aber auch Schluß. Dann läuft sie ca. 155 km/h.
Da stimmt ja etwas nicht. Mein alter Motor brachte die VX locker bis 180 km/h und hatte dann ca. 8000 U/min gedreht.
Hat jemand eine Vermutung, was das sein kann?
Ich habe subjektiv den Eindruck, das der neue Motor (womöglich auch wegen der frisch synchronisierten Vergaser) bis 6000 U/min sogar besser dreht als mein alter. Daher wundere ich mich, das dann auf einmal Schluß ist.
(Kann es sein, daß die Vergaser gedrosselt sind, d.h. noch die Hülsen drin haben? Der Vorbesitzer hat mir davon nichts gesagt, ich habe ihn jetzt aber nochmal angemailt. Ich kenne die Fahrleistungen der gedrosselten VX nicht, kann es daher nicht vergleichen.)
Grüße,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
motosite VX-Meister

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 592 Wohnort: Raum Neuss
|
Verfasst am: So Feb 19, 2006 08:54:16 Titel: |
|
|
Ich würde auch auf die Drossel tippen, zumal diese erst ab ca. 3/4 Schieberöffnung wirksam wird.
Wenn`s daran nicht liegt, dann nochmal die gesamte Gemischaufbereitung prüfen: Vergasereinstellung, Luftansaugtrakt auf Undichtigkeiten, etc. _________________ Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.01.2006 Beiträge: 42 Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
|
Verfasst am: So Feb 19, 2006 16:20:46 Titel: |
|
|
Also wenn ich mir deine Fahrleistungen ansehe dann liegt es nahe dass die 34 PS Drossel noch eingebaut wäre.
Läuft der Motor dann rund oder stottert er dann auch ab 6000 U/min auch ein bisschen?
Evtl. zieht deine VX irgendwo Luft. Deshalb mal überprüfen ob die Anschlüsse der Luftfilter an den Vergasern dicht ist oder ob der Choke richtig funtkioniert. Ähnliche Probleme können auch entstehen wenn das Zündsystem nicht richtig funktioniert.
Viele Grüße Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
S_P_I_R_I_T VX-König

Anmeldedatum: 01.10.2003 Beiträge: 1348 Wohnort: 53881 EU
|
Verfasst am: So Feb 19, 2006 17:50:18 Titel: |
|
|
hallöchen,
also - schraub mal die Vergaserdeckel auf - darunter sitzen die Schieber.
Wenn du dort Hülsen findest sind das die Drosselhülsen. Entfernen und gut ist.
Evtl. musst du aber noch die Düsenbestückung ändern - dazu solltest du mal im Werkstatthandbuch schauen. Hier ist beschrieben welche Version mit welchen Düsen bestückt sein sollte.
Wenn du Glück hast wurde die Drossel nachträglich eingebaut ohne die Düsenbestückung zu ändern - das wäre der idealfall.
Gruß
Andreas _________________ No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2) |
|
Nach oben |
|
 |
walter318 VX-Obermeister
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 290 Wohnort: Zeil/Main
|
Verfasst am: Mo Feb 20, 2006 12:28:17 Titel: |
|
|
Hallo Mirco,
sollte sich das mit der Drosselung nicht bestätigen, schau Dir doch mal die LUFI´s an. Hatte bei gebrauchtkauf ein ähnliches Phänomen.
In den unteren Drehzahlen gut, im letzten Gang dann einbruch und kein vorwärtskommen oder ganz zähe steigerung.
Nach neuen LUFI´s lief dann alles wie geschmiert.
Walter. |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Mo Feb 20, 2006 12:43:50 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für die vielen Hinweise.
Also, ich werde mir ungeachtet der Auskunft der Vorbesitzers auf jeden Fall die Vergaser ansehen.
Möglicherweise wußte der gar nicht, daß er mit einer gedrosselten Variante unterwegs war (gut für mich, dann kann er den Motor nicht überdreht haben )
Aber wenn gedrosselt, dann tippe ich auf 50 PS, denn für 34 PS geht sie untenherum meines Erachtens zu gut.
Und wenn ich schon bei den Vergasern bin, überprüfe ich nochmals alle Anschlüsse. Wobei ich meine, beim Syncen hätte es spätestens auffallen müssen, wenn die Vergaser irgendwo Nebenluft ziehen.
Und wenn ich dann schon mal dabei bin, tausche ich auch die Lufis, obwohl die gerade mal 6000 bei mir gelaufen haben.
Wollen doch mal sehen, ob ich meine Leistung nicht wiederfinde.
Danke & Gruß,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1543 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Di Feb 21, 2006 01:09:02 Titel: |
|
|
Hallo Mirco,
läßt sich der Motor in den unteren Gängen höher drehen?
Die Höchstgeschwindigkeit paßt zur 34 oder 27 PS Drosselung,
für 50 PS wäre das zu wenig. Die VX hat auch gedrosselt noch eine gutes Drehmoment.
Es gab mal in der MOTORRAD einen Vergleichstest Harley gegen VX, beide auf 27 PS erdrosselt.
Die Harley sah trotz des Hubraumvorteils alt aus.
Gruß Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Di Feb 21, 2006 11:33:14 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
hmmm, in den unteren Bereichen möchte ich den Motor nicht bis an oder über 7000 U/min drehen ---- dafür habe ich zuviel Respekt vor dem Schätzchen. Kann ich Dir also nicht sagen.
Ok, wenn Ihr meint, daß die VX sogar mit 34 PS diese Leistungen erreicht, kann das also auch sein.
Ich halte Euch auf dem laufenden, sobald ich entweder eine Antwort vom Vorbesitzer und/oder die Vergaser aufgeschraubt habe.
Ich bin ja schon glücklich, wenn des Rätsels Lösung so einfach ist.
Wow, dann ist die VX mit 34 PS aber auch ein super Einsteigermotorrad.
Grüße,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Di Feb 21, 2006 20:37:55 Titel: |
|
|
Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: | Die Höchstgeschwindigkeit paßt zur 34 oder 27 PS Drosselung,
für 50 PS wäre das zu wenig. Die VX hat auch gedrosselt noch eine gutes Drehmoment. |
Die Drosselung macht sich erst bei ca. 6000 Umdrehungen bemerkbar (wie bei Dir...). Ich drehe so gut wie nie höher - ist ja genug Dampf da. Hast Du die Maschine nicht bei der Probefahrt mal auf Höchstdrehzahl gebracht? Ich habe das mit meiner VX probiert, auch wenn ich heute nicht mehr so hoch drehe.
Meine Maschine hat angeblich "nur" 50PS. Habe aber mal probiert - bis Tacho 160 dreht sie ziemlich flott hoch. Naja, und dann habe ich aufgehört, denn die kleinen grünen Männchen (hier sind sie schwarz) hätten sonst ihre helle Freude. Habe aber die Vermutung, dass meine Maschine tatsächlich 60PS hat.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Mi Mai 10, 2006 20:51:56 Titel: |
|
|
Hallo,
hier noch ein abschließendes Statement zu meinem Beitrag aus dem Februar:
Da man seine VX jetzt im Mai auch in HH vom Schnee befreien konnte, habe ich sie nochmals in meine Stammwerkstatt gefahren und hier wurden auch nochmals alle in Frage kommenden Elemente überprüft:
- Vergaser: super in Schuss und ohne Anschlaghülsen, etc.
- Düsen: die richtigen für die offene Version
- Luftfilter: ok
- alle betreffenden Züge: ok
Auch sonst war nichts festzustellen ....
Hm, ich werde wohl leider nicht mehr die Lösung erfahren, warum meine VX mit dem "neuen" Motor im Topspeed an Energie eingebüßt hat.
Im 4. Gang dreht sie bei aufgedrehtem Gashahn auch nur bis 8000 U/min .... echt seltsam.
Egal, am Freitag bekommt sie auch neuen TÜV/AU und dann geht es wieder auf die Bahn. Mit 160 km/h in der Spitze kann ich leben, und vielleicht läuft sie sich jetzt bei mehr Wärme ja auch noch ein bißchen ein.
Schöne Grüße,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin VX-König

Anmeldedatum: 01.05.2003 Beiträge: 1231 Wohnort: Zentralschwabien
|
Verfasst am: Mi Mai 10, 2006 21:36:28 Titel: |
|
|
Mirco, ich habe noch eine Idee!
mach mal folgendes:
Nimm 2 Kabel ca. 1,5 mm² Querschnitt in ca. 50 cm Länge. Ziehe an den Zündspulen die Orange-Weißen Kabel ab und befestige je einen Draht provisorisch am Kontakt der Zündspule. Die beiden anderen Enden der Kabel klemmst Du unter den Plus-Anschluss der Batterie. Mit dieser Krücke kannst Du die Maschine zwar anlassen, aber nicht mehr abstellen. Also Achtung!!
Auf diese Weise schließt Du die Fehlerquellen Zündschloß, Kill-Schalter und Kabelbaum aus. Probiere ob die Maschine immer noch unwillig ist und berichte. Es wäre nicht das erste mal, dass Leistungsverweigerung etwas mit diesen Komponenten zu tun hat.
Bin mal gespannt
Markus _________________ Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ragodd VX-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 969 Wohnort: Stuhr
|
Verfasst am: Sa Mai 13, 2006 10:28:58 Titel: |
|
|
Ich hoffe, das wir (Ihr!) gemeinsam die Lösung findet!
Aber mich bringt das zu einem Problem, was ich auch schon hatte, als ich meine VX gekauft hatte (ohne eine große Disskusion anzustoßen):
Der Vorbesitzer sagt: ja, alles gemacht, Super Zustand, alle Wartungen gemacht. Aber Rechnungen oder Zettel hat kein Mensch: Ich wusste auch nicht, wann und ob die Ventile eingestellt waren, welches Öl (Rasenmähersaft oder HighTech Kram), Vergaser, Gabelöl, Kerzen usw.
Der konnte nix sagen, der Opa, nur, dass eben alles gemacht wurde und er bissl Geld bei einem Bekannten gelassen hat.
Und da ich über Winter eine gerissene Tachowelle und gerissenen Chokezug hatte, (am Rost lag es nicht, war genug drin!) habe ich dann ja gesehen, wie die gewartet wurde!
Ich schreib mir immer auf, wann ich was bei welchem km stand gemacht habe.
So, und nun schönes Wochenende und Gruß vom rago |
|
Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 01.04.2004 Beiträge: 1871 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Sa Mai 13, 2006 20:57:06 Titel: |
|
|
Servus Mirco hi all
der Motor Deiner VX läßt mir keine Ruhe!!
1. GIBTS NICHT!
2. Kompression messen - wie im Buch (CD) beschrieben, bitte!
3. Original-Auspufftöpfe drauf?
4. Vergaser sollten ok sein - wenn`s wahr ist? Alle Schläuche dicht?
Keine falsche Luft? Choke ganz geschlossen?
5. Kerzengesicht checken - nach normaler Fahrt - Farbe?
6. Hast du das Gefühl, daß die Zündung aussetzt? Oder Ruckelt Sie?
7. Eher blöde Idee - beide Räder drehen frei, keine Bremse hängt?
Könnt ich noch eine Weile fortsetzen - aber fürs Erste mal genug!
Mail mal wieder, bitte? Ich glaubs einfach nicht - es gibt keine "Dreiviertel-VX"!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior  _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Sa Mai 13, 2006 23:45:20 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Anteilnahme.
Also, ich habe meine VX heute wieder aus der Werkstatt abgeholt (und habe mir dabei gleich einen neuen LSL-Lenker montiert ... ). Morgen geht es auf eine Tour in die Meck Pomm Seenplatte, danach kann ich berichten, ob sich etwas verändert hat.
Mein Meister glaubt es aber nicht. Er hat wirklich nochmals alle Punkte, die Ihr hier auch angesprochen habt, durchgecheckt.
Außer Erwins Test mit der Zündung, das haben wir bisher nicht probiert. Es gibt aber auch keinerlei Probleme mit Zündung oder Elektrik. Aber danke für den Tip, werde ich ncohmals nachholen.
Kerzenbild ist optimal.
CO 2 Messung bei der AU gestern hat auch ergeben, daß beide Zylinder sauber laufen. Der Meister hat sogar mit einem Suzuki Spezi gesprochen und mit ihm die Zuordnung der Düsen durchgesprochen, es ist definitiv die
richtige Bedüsung drin. Vergaser sind bestens in Schuß, wie fabrikneu, keine Hülsen. keine Löcher, nichts. Lufis sind ok, Benzinfilter ist ok., usw. , hatte ich ja schon beschrieben.
Hallo Seniorpilot,
die Vergaser sind wirklich ok und sind nochmals synchronisiert.
Sie läuft auch untenrum echt gut und hängt sauber am Gas.
Kompression ist auch ok.
Ja, Originaltopf ist dran (wenn jetzt auch 15 Jahre alt, aber das war er ja auch beim alten Motor
Kerzen sehen normal aus, nicht verrußt, nicht ungleichmäßig.
Choke ... ich gehe davon aus, daß er ganz schließt. Der Motor reagiert jedenfalls normal auf das Öffnen und Schließen.
Mechanik ist auch einwandfrei, die Räder drehen frei, nichts schleift.
Wie gesagt mache ich morgen eine Tour, und wenn irgendmöglich poste ich nochmals meinen Eindruck. Danach bin ich aber 14 Tage im Urlaub (nein, nicht mit dem Bike, aber segeln), also bitte nicht wundern, wenn ich mich dann nicht melde.
Natürlich bin ich ein bißchen enntäuscht, wenn ich mit diesem Motor nicht mehr die Fahrleistungen erreiche, die ich vorher hatte. Dabei geht es mir auch gar nicht mal so um den Topspeed, sondern um den Durchzug bei Geschwindigkeiten von 140-180 km/h. Ich nutze die VX zeitweise auch für lange Motorradetappen, und ich habe es immer geschätzt, auf der VX mit meiner Halbschale eine Reisegeschwindigkeit von 160 km/h zu haben ohne daß Gefühl, sie am Limit zu drehen.
Aber andererseits kann ich auch mit den jetzigen Fahrleistungen leben, und eher glaube ich noch an eine Serienstreuung als daß ich den Ehrgeiz entwickle, die Ursache zu finden, koste es was es wolle.
Vielleicht gibt es ja auch noch andere offene VXe, die "nur" 160 Topspeed erreichen?
Sonnige Grüße an Euch,
Mirco
P.S.: @ragodd:
Klar, ich kannte nicht den Motor noch die Maschine. Und ein gewisses Restrisiko entsteht immer bei gebrauchten Teilen. Alleine auf die Aussage eines Vorbesitzers, dies und das sei gemacht worden, würde ich mich auch nicht verlassen. Deshalb habe ich auch nochmals den Einbau des Motors in der Werkstatt meines Vertrauens überprüfen lassen. Aber mir geht es hier mehr um Ursachenforschung. Denn wie Seniorpilot schon sagt: wenn die typischen Verschleißteile alle ok bis top sind, sollte der Motor es auch sein. |
|
Nach oben |
|
 |
hotrod VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 431 Wohnort: Bavaria
|
Verfasst am: Do Jun 01, 2006 18:06:53 Titel: |
|
|
Hi, so wie ich das jetzt verstehe ist diese VX noch nie schneller gelaufen; quasi also ab Werk etwas lendenlahm
Mach doch mal die Auspuffanlage ab und schau ob nicht gleich hinterm Krümmerflansch eine starke Verengung durch Schweissnähte zu sehen ist. Es gibt da 2 Stellen, an denen so eine Querschnittsverkleinerung möglcih ist: 1. Schweißnaht vom Krümmerflansch 2. Schweißstelle vom Innen- an das Aussenrohr.
Oder ist die Auspuffanlage auch die alte?? Falls ja, könnte auch immer noch der Auslaß vom Zylinderkopf einen anderen Durchmesser haben. Ist ja im Rahmen der Fertigungstoleranzen alles möglich...
Servus
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Mo Jun 05, 2006 15:38:59 Titel: |
|
|
Hallo Hotrod,
danke für Deine Anregungen, aber ich hatte ja schon geschrieben, daß meine VX nach der Überprüfung in der WS jetzt wieder die volle Leistung hat.
Seltsamerweise ist dieser Beitrag von mir, den ich noch am 16.5. vor meinem Urlaub schrieb, jetzt irgendwie weg aus diesem Thread....
Also, Problem ist auch weg, wenn ich auch nicht sagen kann, woran es letztendlich lag. Vielleicht war irgendwo ein Schlauch nicht richtig drauf, oder, oder, oder ... Hauptsache, sie läuft wieder bis oben hinaus rund.
Danke & Gruß,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |