vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen

Kupplung tauschen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: So Jul 10, 2022 20:31:31    Titel: Kupplung tauschen Antworten mit Zitat
 
Hallo Leute,

aktuell bin ich gerade dabei, die Kupplung zu tauschen. Das Durchrutschen ging inzwischen überhaupt nicht mehr.



Von meinem alten Motor, mit Pleulschaden, habe ich schon mal den Kupplungskorb ausgebaut, das ging noch recht einfach. Ich bin soweit wie beim Kupplungsworkshop vorgegangen, jedoch das Wegfeilen der Rattermarken möchte ich nicht im eingebauten Zustand machen. Ich glaube nicht, dass ich den Winkel der Flächen so gleichmäßig hinbekomme, dadurch würden die Kupplungsscheiben wahrscheinlich nur punktuell anliegen und somit noch schneller neue Reibstellen bilden. Im ausgebauten Zustand kann man mit der Feile schön die gegenüberliegenden Flächen gleichzeitig bearbeiten. Wenn dabei noch ein leichtes Quietschen beim Feilen kommt, liege ich schön satt mit der Feile auf...




Auf dem unteren Foto sieht man links die aktuellen und rechts die Reibscheiben aus dem defekten Motor. Ich denke, ich werde die rechten verwenden, die haben optisch keinen nennenswerten Verschleiß erkennbar, die linken sind schon deutlich eingeschliffen, leicht blau und etwas verzogen...





Ach ja, das Schauglas vom Deckel habe ich auch mal von innen sauber gemacht. Mal schauen, wie lange es so schön klar bleibt...



Die neuen Kupplungsbeläge habe ich schon mal ins Ölbad gelegt, so dass diese von Anfang an schön nass für die ersten Kupplungsversuche sind.

Am kommenden Donnerstag fräst mein Nachbar mir einen Schlüssel aus Alu um die Kupplung für das Lösen der großen Schraube zu fixieren. Danach melde ich mich noch mal...

Viele Grüße
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: So Jul 10, 2022 22:00:23    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Sven Very Happy

Alles richtig, was Du machst! Cool

Haltewerkzeug für die Kupplung kann man leicht machen: nimm einen der alten (verzogenen, blauen) Ringe und lass Deinen Kumpel (oder selber) eine "Stiel" aus Flacheisen anschweissen - fertig ist das Werkzeug! Verwende ich seit vielen Jahren. Cool

VX-Grüße

Gilbert, the senior Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PAMVMeyer
VX-König


Anmeldedatum: 23.02.2015
Beiträge: 1806
Wohnort: 21614 Buxtehude

BeitragVerfasst am: Mo Jul 11, 2022 17:16:30    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Sven,

die sind aber echt mal "fertig" die Stahlscheiben (linkes Bild) Smile

Wenn du noch nicht fertig bist = Ich hab immer Schiss bei den Schrauben die ins Alu geschraubt werden (Also nicht die die in Rückdrehmoment Begrenzer kommen, sondern die in die Kupplungs „Primär Teil Mitnehmerkranz“ gehen.
Das fühlt sich so Eklig an als wenn die die 9Nm eigentlich schon nicht abkönnen.

Die Gebrauchten Stahlscheiben hast du auf Verzug kontrollieret ? (Optisch sind die klar ok, aber auch die sollten keinen Verzug haben, hast sonst keine oder kaum Freude dran.

Was mich noch interessieren würde = Die alten Beläge/Reibscheiben = hatten die Verschleiß ? Ich hab bis jetzt 3 Kupplungen gesehen bzw. "gemacht". Beläge/Reibscheiben Verschleiß war kaum messbar. Stahlscheiben schon mal blau angelaufen aber so Glatt wie deine (Bild links) = hab ich noch nie gesehen, das echt krass...... die Stahlscheiben wie die aussehen.

Gruß
Peter
_________________
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Mo Jul 11, 2022 20:27:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Na toll Peter! Du bist schuld!!! Laughing

Auf deinen Rat hin habe ich noch mal die augenscheinlich besseren Scheiben auf eine dicke Aluplatte gelegt, die wippeln zwar nur minimal, deutlich weniger als die schlechteren, aber sie wippeln. Bei Ebay habe ich jetzt für 33 € neue bestellt, dann bin ich auf der sicheren Seite und muss mich nachher nicht ärgern!

Hier mal ein Foto mit den Dicken der Scheiben. Ich habe immer Paketweise gemessen:



Ich habe mal meine alte Schätzlehre bemüht. Also an den Dicken der Scheiben sehe ich eigentlich keinen nennenswerten Verschleiß. Aber ich denke, die ganz rechten Scheiben hatten wahrscheinlich nie diese Lochprägung, sonst müssten die doch wesentlich weiter runter sein!?!

Der Tipp von dir Gilbert ist super mit dem Haltewerkzeug, aber mein Kumpel hat sich gerade eine 3D Fräse selber konstruiert und gebaut, er hat im Prinzip die Form vom Halteschlüssel fertig programmiert, jetzt fräst er mir das einmal in Holz und bei Bedarf später in 7075 Alu...

Viele Grüße
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2022 16:37:03    Titel: Antworten mit Zitat
 
ein kurzes Update:

ich habe gerade die neuen Metallscheiben geliefert bekommen,

TRW MES301-6

Die Scheiben habe nicht diese Strukturierung sondern sind komplett glatt, hat jemand Erfahrung dazu? Sind die gut?



Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1978
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2022 22:38:40    Titel: Antworten mit Zitat
 
Sind genausogut wie die anderen. Idealerweise in Paarung mit den TRW-Belägen.
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2022 23:39:10    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hm, schade, ich habe die Beläge von EBC und die Scheiben von TRW Embarassed

Ich werde es probieren...

Leider ist mein Nachbar noch bis Samstag auf Montage, sobald ich alles wieder zusammengebaut habe, werde ich berichten...

Gruß
Ich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
james
VX-Geselle


Anmeldedatum: 24.06.2020
Beiträge: 452

BeitragVerfasst am: Fr Jul 15, 2022 08:02:53    Titel: Antworten mit Zitat
 
Guten Morgen VXler
da bei mir ein gleiches Vorhaben ansteht eine Bitte an euch,
ich suche Fotos vorher/nachher vom wegfeilen der "Rattermarken"
meine zweite Frage: sind Reibscheiben der Po...Hausmarke zu empfehlen, im Vergleich zu den bekannten Markenprodukten kosten diese nur gut die Hälfte.
Welche Kombinationen sind zu empfehlen?
vielen Dank Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1978
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Fr Jul 15, 2022 10:06:02    Titel: Antworten mit Zitat
 
SKY hat Folgendes geschrieben:
Hm, schade, ich habe die Beläge von EBC und die Scheiben von TRW Embarassed

.....
Gruß
Ich


Wird auch kein Problem sein.
Empfehlenswert ist vielleicht auch gleich der Einbau der verstärkten (+10%) Kupplungsfedern. Dann ist das Ganze nicht so empfindlich aufs verwendete Öl......
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Fr Jul 15, 2022 10:57:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus,

dank eurer sehr guten Hilfe und den vielen guten Ratschlägen habe ich mir selbstverständlich auch die verstärkten Federn von EBC bestellt...

Somit hoffe ich, dass ich eine gute Arbeit abliefere und damit ein hoffentlich zufriedenstellendes Ergebnis erhalte. Denn ich kenne die VX bisher nur mit rutschender Kupplung. Für mich als Fahranfänger kam das einer vernünftigen Drosselung gleich, denn ich konnte nie wirklich richtig Gas geben. Aber inzwischen habe ich über 6000 Kilometer runter und traue mir inzwischen etwas mehr zu. In dem Zusammenhang ist die Rutschkupplung allerdings wieder eine Gefährdung, denn Überholvorgänge werden gefährlich lang!!! Der Materialverschleiß war mir egal, denn ich habe hier noch eine zweite, komplette Kupplung hier liegen.

Ich habe mal versucht, vernünftige Fotos zu machen, die Scheune, wo das Moped gerade steht, ist aber für Fotos recht dunkel, sorry...



ganz links, die aktuell verbaute Kupplung mit den deutlich spürbaren Rattermarken

das zweite von links, mit einer langen Feile bearbeitet

das zweite von rechts, die Rattermarken am inneren Kranz

ganz rechts, der innere Kranz geschliffen.

Bitte besorge dir eine möglichst feine Metallfeile! Bei mir geht die Reibfläche der Feile leider nicht bis vorne an die Spitze, evtl. solltest du daher die Feile vorne etwas einkürzen...



Ich hoffe, die Fotos helfen etwas weiter...

Viele Grüße
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
james
VX-Geselle


Anmeldedatum: 24.06.2020
Beiträge: 452

BeitragVerfasst am: Fr Jul 15, 2022 12:55:52    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hey SKY
vielen Dank für die Fotos , habe jetzt verstanden worum es dabei geht wenn, von Rattermarken die Rede ist.
Wieviel darf ich abfeilen , gibt es da einen Richtwert?
schöne Grüße aus dem Sauerland Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1978
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Fr Jul 15, 2022 16:04:20    Titel: Antworten mit Zitat
 
Nein. So wenig wie möglich natürlich - gerade soviel, das du die Marken nicht mehr spürst (Finger). In einem langen VX-Leben wirst du das nicht nur einmal machen (müssen).
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PAMVMeyer
VX-König


Anmeldedatum: 23.02.2015
Beiträge: 1806
Wohnort: 21614 Buxtehude

BeitragVerfasst am: Sa Jul 16, 2022 14:22:40    Titel: Antworten mit Zitat
 
Und denkt dran

Wenn ihr es so macht wie Sky/Sven = kein Kummer geht natürlich gut wenn der Korb raus ist.
Aber nicht jeder ist in der Lager den Korb auszubauen. Im Eingebauten Zustand geht das auch ganz gut aber dort dann schon auf Sauberkeit achten ! Man Kann den Bereich ja Großzügig mit Malerkreb / Alufolie oder sonst was schützen das möglichst gar keine Späne weiter ins innere kommt. Es geht dann zwar erst über den Ölfilter aber muss ja nicht sein Smile

Und auch noch ein Tip = Feilen + Aluminium
Alu schmiert gern beim Feilen. Nicht so stark drücken beim Feilen sonst zieht man sich durch das schmieren des Alus Riefen in die bearbeitete Fläche (muss ja nicht sein. Je Feiner die feile je ehr schmiert es (immer abhängig davon wie doll man drückt) ich würde die Feile nicht zu Fein wählen.

Bilder und Tipps im Kupplungsworkshop (oben unter knowhow) da ist doch alles super beschrieben + bebildert. (Falls das einer noch nicht kennt)

Gruß
Peter
_________________
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Sa Jul 16, 2022 22:57:09    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus,

der Tipp mit der nicht zu feinen Feile ist gut, aber ich hatte wirklich kein Problem, dass es in irgendeiner Weise geschmiert hat. Da man ja nur sachte und möglichst wenig Material abtragen möchte, drückt man natürlich auch nicht so stark. Und ich habe die Feile mehrmals beim Feilen abgewaschen.

Natürlich sollte man sich den Workshop für die Kupplung vorher gut durchlesen, habe ich ja selbstverständlich auch gemacht. Aber ich traue mir selber nicht zu, den Auflagewinkel vom Kupplungskorb im eingebauten Zustand einzuhalten, somit hätten die Reibscheiben evtl. weniger Auflagefläche, da evtl. zu schief, und die Rattermarken kommen evtl. noch schneller wieder. Das sind viele Eventuelle, ich weiß, aber wenn ich dann noch Gefahr laufe, mir durch meine evtl. nicht saubere Arbeitsweise evtl. Aluspäne in den Motor zu ziehen, baue ich das Dingen besser aus. Das gilt aber evtl. nur für mich!?!

Inzwischen habe ich die Kupplung wieder zusammen, mit dem entsprechenden Hilfswerkzeug ist der Ausbau der gesamten Kupplung wirklich kein Problem. Ich habe das Holz einfach auf die Schraube von der Fußbremse abgelegt, mich auf das Moped gesetzt und ganz einfach die Schraube aufgezogen. So läuft man nicht Gefahr, sich das Motorrad vom Ständer zu hebeln. Beim Festmachen habe ich den Griff unter die Schraube der Fußbremse angelegt und dann halt vom Sitz aus die 110 Nm festgedrückt.


Ja, ihr müsst jetzt tapfer sein, dass ist mein schickes Bein
Embarassed

Als ich das Motorrad soweit wieder zusammengebaut habe, konnte ich es natürlich nicht abwarten, eine vorsichtige Probefahrt zu machen, ich denke, die Kupplung muss sich auch erst mal etwas einschleifen, oder?

Aber mir ist aufgefallen, dass ich vom Stand weg kaum einen Schleifpunkt habe, die Kupplung zieht sofort, wirklich hefig an beim Losfahren. Ich habe auch mehrmals abgewürgt wie ein Anfänger...

Vom Kupplungsgriff her würde ich sagen, der Druckpunkt der Kupplung ist gut, morgen werde ich aber unten die Kupplung neu einstellen und hoffen, dass es sich dann etwas sanfter anfahren lässt...

Ich werde weiter berichten...

Viele Grüße
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1978
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Sa Jul 16, 2022 23:28:19    Titel: Antworten mit Zitat
 
Das kannst du unten an der Druckschnecke einstellen - so früh sollte sie nicht kommen
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1065
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: So Jul 17, 2022 01:48:38    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Sven,
nach meiner Kupplungsrevision letztes Jahr war sie auch extrem bissig und ich hab sie ebenfalls öfters mal abgewürgt. Hab die Kupplung dann beim Anfahren länger schleifen lassen und nach einer Weile ging dann alles wieder wie gewohnt…
Grüße, Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PAMVMeyer
VX-König


Anmeldedatum: 23.02.2015
Beiträge: 1806
Wohnort: 21614 Buxtehude

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2022 09:24:47    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi,

Hab mal gelesen (nicht selbst erlebt) das Ruckige einkuppeln bzw. der zu kleine Schleifpunkt. kann auch mit verstärkten Federn in Zusammenhang stehen.
ggf einfach ausprobieren = Alte Federn wieder rein ?
Ich fahre die normalen Federn.
Hab aber an einer VX auch das Problem (in leicht aber Spürbar)
VX 1 = Kupplung würde ich als normal Bezeichnen von beginn der Kraftübertragen Schleifpunkt bis hin zu die Kupplung greift komplett = sicher so 4-5mm Hebelweg (1mm am Zug ???) Das alles recht Ruckfrei Gleichmäßig + Angenehm.

VX 2 = fährt los "normal" dann wird aber nicht langsam mehr Kraft übertragen sondern nach den gefühlten 3 .. 4 .. 5 mm ??Einkupplungshebelweg ist nach ?? 3,8mm ?? ein Deutlicher Ruck der dann Plötzlich komplett alle Kraft überträgt. Kupplung hatte ich schon auseinander und alles geprüft etc. Hat sich wenig geändert. Ich denke ich werde der Kupplung mal einen ganzen Satz Stahl + Reibscheiben in neu Spendieren demnächst. (Und mache auch die Röhrchen für die Schrauben neu.. die haben schon Einarbeitungen und irgendwie hab ich die mit in Verdacht. Als wenn ggf. die Feder da hängen hängen könnte. Wobei ich schon Schlimmere dieser Röhrchen gesehen hab mit viel deutlicheren Spuren.. (Bilder hier im Forum)

Wäre ja auch doof wenn man gar nix mehr vor hat an der VX Smile

Gruß
Peter
_________________
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SKY
VX-Geselle


Anmeldedatum: 25.04.2020
Beiträge: 390
Wohnort: Huisberden

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2022 11:09:35    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus,

danke für die Berichte, das hilft auf jeden Fall weiter...

Ich habe gestern Abend eine kleinere Runde gefahren, nachdem ich die Kupplung neu eingestellt habe. Wenn ich den Choke noch aktiv habe, läuft das alles recht flüssig, aber später im Normalbetrieb habe ich schon ein fieses Gefühl an jeder Ampel, da der Schleifpunkt nicht wirklich spürbar ist und von jetzt auf gleich voller Kraftschluss gegeben ist.

Es mag auch einfach eine Gewöhnung sein, oder ich sollte tatsächlich die alten, originalen Federn wieder einsetzen, der Aufwand ist ja recht überschaubar...

Die Federn sind ja 4+4, könnte man auch nur 4 verstärkte Federn einsetzen?

Aaaaber, ich muss natürlich auch etwas positives berichten: vorher war es immer so, dass ich bei einer Beschleunigung ab 3000 U/min recht schnell das Durchrutschen hatte und der Motor schneller auf Drehzahl kam, allerdings mit weniger Vortrieb! Jetzt ist es so, dass ich keinerlei Schlupf feststelle und sich der Motor jetzt regelrecht durch das Drehzahlband hochkämpfen muss. Dadurch ist das Ansauggeräusch schon viel, viel besser geworden Cool

Ich fahre am Wochenende mit dem Moped in den Urlaub, somit werde ich Zeit haben, mich an das Kuppeln zu gewöhnen, und die Kupplung kann sich ggf. etwas einspielen. Danach werde ich berichten und evtl. die alten Federn wieder verbauen...

Viele Grüße
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PAMVMeyer
VX-König


Anmeldedatum: 23.02.2015
Beiträge: 1806
Wohnort: 21614 Buxtehude

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2022 12:41:15    Titel: Antworten mit Zitat
 
Nicht zum Problem aber zum Thema :

merkt man eigentlich am Hebel das man mehr Kraft beim "Ziehen" der Kupplung ausüben muss wenn man Verstärkte Federn verbaut hat ?

Zum Thema =
Probiere doch mal aus ob Gernots Tip was bringt. Wenn das alles Neu ist kann sich das ja schon noch einschleifen "wollen müssen"...... oder so. Sollte man wohl vorsichtig (Gefühlvoll) machen nicht das man sich die Stahlscheiben gleich wieder versaut... ??

Bei den Federn = hab ich glaub ich auch hier irgendwo mal gelesen nur 4 Verstärkte zu verwenden soll besser sein. Ich weiß aber nicht welche 4 in dem Tipp beschrieben waren Sad ggf. weiß Amiga da mehr ?

Ist ja nur im 1 Gang Smile macht man sich ja nur an der Ampel bzw. beim Losfahren zum Löffel Smile

Gruß
Peter
_________________
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1978
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2022 12:45:45    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ahrghh!! - Jetzt wo du es schreibst (hatte ich ganz vergessen): Bei den 10% stärkeren Federn habe ich auch nur die 4 Hauptfedern ersetzt. Die anderen 4 Federn für den Drehmomentbegrenzer (eigendlich Drehmomenterhöher) habe ich belassen. Mit allen 8 Federn hat sie auch bei mir brutal eingekuppelt.
Teste es aus. Notfalls kann man auch nur 2 Federn alt lassen (immer die Gegenüberliegenden natürlich).
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.